Spielregeln zum kostenlosem Download
Spielanleitung Online-Tac (Spiel zu viert mit zwei Bildschirm-Parteien). 1. Voraussetzungen: Spielkenntnis. - Ein Satz Tac-Karten bei jeder. 1 Kurzanleitung (30 x 30 cm, 2 Seiten, Hochglanzpapier g); 4 Infokarten Basisversion/Meisterversion (siehe Spielkarten); 1 Holzspielbrett (produziert im. Wenn Du TAC das erste Mal spielst, lese bitte das Kapitel 2 “Kurzanleitung für das erste Spiel” durch. Falls während des Spiels Fragen auftauchen, kannst Du in.Tac Spielanleitung Kategorien Video
✅Tac - Brändi Dog Das Kult Strategie Spiel aus der Schweiz - Strategisches Mensch ärgere Dich nicht Spielregeln Basisversion TACtik. Spielvorbereitung. Durch Auslosen oder Absprache werden 2 Teams á 2 Spieler ermittelt. Die Spieler eines Teams setzen sich gegenüber. Jeder Spieler wählt vier Kugeln einer Farbe und legt sie in sein Vorfeld. Jeder Spieler erhält die Info-karten und legt sie mit der Seite Basisver- sion nach oben gut einsehbar vor File Size: KB. TAC gibt es in verschiedenen Ausführungen: als kleines TAC, aus verschiedenen Edelhölzern (TAC deluxe), als 6er TAC und für blinde und sehbedinderte Spieler, sowie in englischen Versionen. Genaueres hierzu finden Sie in unserem Online-Shop. 1/12/ · TAC – Spielbox: Kurzbeschreibung: 4 Spieler, 2 Teams und 16 Spielkugeln. Was auf den ersten Blick an "Mensch ärgere Dich nicht" erinnert, entpuppt .


Dieser Kostenlos Spiele Runterladen Ohne Anmeldung hat keine Kostenlos Spiele Runterladen Ohne Anmeldung. - Inhaltsverzeichnis
10 15 eine Murmel auf ein besetztes Feld, so wird diese geschlagen und wird aus dem Spiel genommen.
Andernfalls "Ich kann nicht". Während "Mensch ärgere Dich nicht" hier allerdings ein sehr monotones Solospiel ist würfeln, ziehen und fertig , kommt "TAC" mit einer ganzen Reihe mehr Möglichkeiten und Herausforderungen daher.
Zum einen ist es ein Teamspiel und daher müssen manchmal selbst Opfer gebracht werden, um seinem Teamspieler zu helfen.
Die Karten beschränken die eigenen Möglichkeiten zwar auch wie ein Würfelwurf bei "Mensch ärgere Dich nicht", doch bieten sie gleich 5 bzw.
Durch das Tauschen einer Karte und der sich jeder Runde verändernden Spielerreihenfolge Startspieler wechselt im Uhrzeigersinn können immer neue Möglichkeiten und Taktiken entstehen.
Trotz aller Möglichkeiten ist der Glücksfaktor nicht zu unterschätzen. Hat ein Spieler keine Kugel im Spielkreis und kann keine Kugel auf das Startfeld setzen, dann schaut er die gesamte Runde nur zu.
Allerdings gibt es genug Runden und das Spielglück kann sich sehr schnell ändern. Alles in allem ist "TAC" auf jeden Fall keine einfache Variante von "Mensch ärgere Dich nicht", sondern schon ein eigenständiges Spiel, welches für jede Zielgruppe geeignet ist.
Das sehr gute Spielmaterial und die gut umgesetzte Verstauung des Selbigen in der Spielbox runden den sehr guten Eindruck ab.
Vor allem durch das Vollholzspielbrett ist der Preis höher, aber für die gelieferte Qualität auf jeden Fall gerechtfertigt.
Als Spieleranzahl würde ich immer 4 Personen empfehlen, um das Spiel mit zwei Teams und die Interaktion daraus zu haben.
Bei 3 Spielern spielt jeder eine Farbe eine Farbe bleibt unbenutzt und jeder Spieler spielt für sich. Bei 1 Spieler wird pro Runde mit 20 offenen Karten gespielt und der Spieler muss versuchen bis zum Ende des Kartenstapels alle 16 Kugeln nach Haus zu bringen.
RSS -Feed für diese Kommentare. TrackBack URI. RSS Feed. Ein Spielbrett. Eine Spiel- und eine Kurzanleitung. Mit Hilfe der 1 und 13 können Kugeln vom Vorfeld auf das Startfeld gelegt werden.
Die 8 kann einen Spieler auch Aussetzen lassen. Spiel-Angaben laut Hersteller. Spiel-Angaben laut brettspiele-report. Giseh Flower of Life Publishing Giseh —.
TAC — Spielbox. Hierbei ist viel strategisches Fingerspitzengefühl gefragt, denn durch den Tausch sowie das kluge Auslegen der Spielkarten untergräbt man die Strategie der Gegner.
Wer als erstes Team schafft, alle Murmeln nach Hause zu bringen, geht als Sieger aus der Spielrunde hervor. Zunächst sollten sich alle die Spielanleitung aufmerkam durchlesen, denn sie enthält wichtige aber dennoch leicht verständliche Informationen zum Spielablauf.
Als Nächstes spricht man sich ab, wer mit wem zusammen ein Team bildet. Die Spieler beider Gruppen sitzen sich während der Runde immer gegenüber.
Als Nächstes werden noch die zwei Deckkarten sowie die vier Narr, Engel, Krieger und Teufel Karten aus dem Kartenstapel entfernt und zurück in die Box gelegt und die Infokarte sollte sich jeder Spieler vor Spielbeginn durchlesen.
Eine Ausnahme mit der Rückrichtung macht lediglich die Sonderkarte 4, mit der man gegen den Uhrzeigersinn rückwärts ziehen darf. Grundsätzlich darf man nur die eigene Murmel bewegen, es sei denn, man erhält einen sogenannten Trickser , der das Austauschen zweier Figuren ermöglicht.
Zunächst muss man die Kugel auf das Startfeld setzen, was aber nur durch beiden Eröffnungskarten, nämlich der 1 und der 13, möglich ist.
Hat ein Spieler alle seine Spielfiguren im Haus untergebracht, darf er seinem Teammitglied mit seinen Karten helfen, die restlichen Steine im Ziel unterzubringen.
Karten dürfen innerhalb des Teams getauscht werden, um dem Mitspieler beispielsweise die Eröffnung des Spiels zu ermöglichen oder in eine bessere Position zu gelangen.
Spielabsprachen hingegen sind während des Spiels nicht gestattet. Mit den normalen Zahlenkarten, welche die schwarzen Ziffern 2, 3, 5, 6, 9, 10 oder 12 zeigen, rückt man die jeweilige Anzahl von Schritten um den Spielkreis vorwärts.
Dabei darf man jedoch keine Murmel überspringen und der Zug muss komplett ausgeführt werden. Nur mit den Karten 1 und 13 darf man vom Vorfeld aus sein Spiel eröffnen und eine Murmel aufs Startfeld legen.
Die Sonderkarten ermöglichen jedem Team, in die Strategie der Gegner einzugreifen und deren Pläne zu durchkreuzen. Zudem kann man den Weg in sein eigenes Ziel durch die Sonderkarte mit der roten 4 mittels Rückwärtsziehen beträchtlich abkürzen.







Schreibe einen Kommentar
- 1
- 2
3 comments